Innovatives Kulturmanagement

Neue, kreative Ideen bilden die Grundlage, um inspirierende Denkräume in der Vermittlung von herausragenden Künstlern und in der Vermarktung von Kultur kreativ zu schaffen, zu nutzen und gemeinsam weiter zu planen – der Kern des Unternehmensgedankens.

Das moderne Kulturmanagement
das Unmögliche möglich machen

Die Kunst von der Kultur – Herausforderungen
zwischen Pflicht und Kür

Im Zentrum allen Schaffen und Wirkens steht einerseits das Ermöglichen von Kultur sowie andererseits die innovative Beratung zu kreativen Kulturvermittlungsangeboten, um beispielsweise neue Herangehensweisen zu nutzen. Dabei bieten wir schwerpunktmäßig strategische und organisatorische Beratung an. Aktuelle Methoden des Managements und der Wirtschaftslehre sind elementare Bestandteile. Business Development im Bereich Consulting bei der digitalen Transformation bestehender Kulturkonzepte beziehungsweise für klassische Ensembles ist eine weitere tragende Säule.

Neben etablierten und bewährten Werkzeugen der Betriebswirtschaft finden hierbei auch moderne Instrumente Anwendung, um noch professioneller und ökonomischer hinsichtlich Projektmanagement, Marketing und Sponsoring zu werden. Die Zusammenarbeit mit Veranstaltern sowie die Interaktion mit Partnern und Stakeholdern zu Festivals, Konzerthäusern und zu Organisationen ist dabei von elementarer Bedeutung. Stets steht das tiefe Verständnis für die besonderen Anforderungen der Musikerinnen und Musiker in öffentlichen Kulturinstitutionen und klassischen Kammerensembles im Vordergrund, um ihre Visionen umzusetzen und ihre einzigartiges Niveau dabei weiterzuentwickeln.

Beratung
und Agentur

Umfassende Beratungsmodule im Kulturmanagement

Planung und Vermittlung von Konzertaktivitäten sowie Künstlermanagement

Beratungsmodule

Schwerpunkte in der Beratung
sind folgende Themenfelder

Strategie Entwicklung und Planung

Strategie

Die umfassende Analyse der Ist-Situation, Stärken-Schwächen-analysen und Portfolioverifizierung

Marke

Erarbeitung und Entwicklung des individuellen Markenkerns und des Werteversprechens

Klare Vision - Business Strategie

Vision

Gemeinsame Ausarbeitung eines Leitbildes sowie Empfehlungen für einen langfristig orientierten Aktivitäten- und Maßnahmenplan

Strategie Planung und Entwicklung in Kunst und Kultur

Strategische und innovative
Kulturmanagementberatung

Ein langfristig strategisch ausgerichteter vollumfänglicher Beratungsansatz gewährleistet:

N

Einen transparenten Überblick über die aktuelle Situation Ihrer Institution / Ihres Ensembles in jeglicher Dimension

N

Das Bewusstsein für die eigene Identität und den „Weg zum Ziel“

N

Praxis- und markttaugliche Umsetzbarkeit der erarbeiteten Strategien und Maßnahmen

Vermittlung Konzertaktivitäten

Schwerpunkte in der Betreuung
und Vermittlung

Potential und Struktur Analyse - Benchmark

Analyse

Strukturierte Analyse der bisherigen Konzertaktivitäten und Entwicklung zukünftiger Formate.

Finanzierung - Partner Sponsoring und Fundraising

Finanzierung

Unterstützung von Fundraising und Sponsoringmaßnahmen.

Auftritte - Konzertsaal

Auftritte

Vermittlung, Vertragsverhandlung und Organisation von Auftrittsmöglichkeiten.

Agentur und Vermittlung - Freiräume schaffen

Visionäre Konzert-aktivitäten

Systematisches und strukturiertes Vorgehen bei der Vermarktung der eigenen Marke Ihrer Institution gewährleistet:

N

Eine effiziente und wirtschaftliche Planung aller Konzertaktivitäten

N

Fokussierte Umsetzung der eigenen Vision

N

Den Freiraum, sich voll auf das musikalische Schaffen konzentrieren zu können

Marius Köhler

Dipl.-Ing.-Univ.

  • geb. 1968
  • Dipl.-Ing. univ. Elektrotechnik TU München
  • Studium des Kulturmanagements (DAM)
  • Langjährige Erfahrung im Business-Development und Key Account Management
  • Mitbegründung eines klassischen Kammermusikensembles ambitionierter Laienmusiker und Führung dessen als Vereinsvorstand
  • Langjähriges Vorstandsmitglied der Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
  • Breites Netzwerk zu Veranstaltern und erstklassigen Musikerinnen und Musikern
  • Konzeptionierung und Umsetzung neuer Konzertformate

info [at] m-km.com

Was können wir für Sie tun?

Grundsätzliches Vorgehen und Beratungsansätze sind dabei

1

Kick-Off

Erstgespräch Bestandsaufnahme
und Zielsetzung

2

Strategie

Konzept zur Strategieentwicklung
und Maßnahmenplanung

3

Umsetzung

Begleitende Umsetzung
der Maßnahmen

Mittelpunkt der Welt

Triogaon

Seit 2020 zeichnen wir als Agentur verantwortlich für die Vermittlung des renommierten Klaviertrios GAON aus München für Konzerttätigkeiten im deutschsprachigen Raum.

https://www.triogaon.com/

MUSIK | DRAMA | ANEKDOTEN

Duo Dauenhauer-Kuen

Seit 2022 zeichnen wir als Agentur auch verantwortlich für die Vermittlung des renommierten Duos Dauenhauer Kuen (Violine und Klavier) aus München für Konzerttätigkeiten im deutschsprachigen Raum.

https://www.duo-dauenhauer-kuen.de/

Copyright - Amici Ensemble - Udo Wachtveitl
Copyright - Udo Wachtveitl Amici Ensemble

MUSIK & LITERATUR

Amici Ensemble

Befreundete Musiker aus diversen Spitzenorchestern (BR-Sinfonieorchester, Münchner Philharmoniker, hr-Sinfonieorchester, Mozarteumorchester Salzburg, Opern-& Museumsorchester Frankfurt), seit 2011 unter der künstlerischen Federführung von Geigerin Andrea Kim zum „Amici Ensemble“ geformt, interpretieren Kammermusik in variabler Besetzung auf höchstem Klassik-Niveau.

Seit mehreren Jahren Spezialisierung auf musikliterarische Programme: Zahlreiche Auftritte gemeinsam mit Schauspielern wie Udo Wachtveitl oder Felix von Manteuffel beim Herrenchiemseefestival, den Musiktagen Warburg, den Festspielen Erl in Tirol, im hr-Sendesaal u.v.m. wurden von Presse, Publikum und Veranstaltern gleichermaßen hochgelobt.

MUSIK & LEIDENSCHAFT

Schubert Oktett

Acht Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks widmen sich in dieser Formation ihrer großen Leidenschaft, dem kammermusikalischen Musizieren auf höchstem Niveau. Dafür haben sie sich als zentrales Werk Franz Schuberts Oktett, das im Jahr 1824 entstand, ausgesucht. In diesem Leuchtturm, dem oftmals Beethovens Septett Vorbild war, sind tiefgründige Elemente ebenso zu erleben wie ausgeprägte Divertimento-Charakterzüge. Dieses monumentale Opus war Inspiration für „Texture“ von Hosokawa, welches 2020 als Auftragswerk für das Philharmonische Oktett Berlins entstand. Und die aus anderem Kontext bekannten Moment musicaux werden durch Hans Abrahamsen in dieser exklusiven Formation erlebbar.

Dafür bedarf es Musikerinnen und Musiker, die neben Ihrem Wirken in großbesetzten Symphonieorchesterwerken auch der Kammermusik und ihren ganz besonderen Charaktereigenschaften nachspüren und diese dadurch für die Zuschauer erlebbar machen wollen. Es haben sich hierfür acht kongeniale Instrumentalisten zusammengefunden, die diesem hehren Ziel in vornehmlichster Weise gerecht werden.

Schubert Oktett

Die nächsten Auftritte

Die Termine

  
  
  
  
  
M-KM Marius Köhler Kulturmanagement

Bei uns werden die modernen Methoden des Kulturmanagements vereint mit den künstlerischen Ambitionen eines jeden klassischen Ensembles, um mit einer Symbiose aus klarer Vision und moderner Digitalisierung den bisherigen Weg noch erfolgreicher beschreiten zu können.